Ähnlichkeit als Strategie der Entdramatisierung - Aix-Marseille Université
Journal Articles Cahiers d'études germaniques Year : 2023

Ähnlichkeit als Strategie der Entdramatisierung

Similarity as a Strategy of De-dramatization

La similitude comme stratégie de dédramatisation

Abstract

Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die Erzählung Die Letzten: Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei (2000) und der Roman Böse Schafe (2007) von Katja Lange-Müller. In ihrem ironischen, zuweilen sarkastischen Rückblick auf die untergegangene geteilte Stadt Berlin nimmt die Autorin in gelungener Weise eine subversive dritte Position ein, welche die in der Regel forcierten Gegensätze zwischen Ost und West deutlich relativiert. Ohne die real existierenden Probleme zu verharmlosen, ermöglicht die durch Ähnlichkeiten geprägte Darstellung der beiden Teile Berlins – insbesondere in der Beschreibung der verschiedenen Lebensstile auf beiden Seiten der Mauer – eine geradezu wohltuende Entideologisierung sowie Entdramatisierung der üblichen Ost-West-Dichotomien und eröffnet auf diese Weise mikrohistorische Perspektiven für ein potenzielles deutsch-deutsches Narrativ, das sich vor allem auf gemeinsame, aber oft vergessene Traditionen und Erfahrungen stützt.
This paper focuses on the short story Die Letzten: Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei (2000) and the novel Böse Schafe (2007) by Katja Lange-Müller. In her ironic, at times sarcastic retrospective on the formerly divided city of Berlin she succeeds in developing a subversive third position that clearly transgresses the discursively established contrasts between East and West. Without neglecting the existing problems, her depiction of Berlin’s immanent division is characterised by similarities – especially in the representation of the different lifestyles on both sides of the Wall – and allows for a pleasant de-ideologization as well as de-dramatization of the traditional East-West antagonisms. By this means, Lange offers micro-historical perspectives for a potential German-German narrative, primarily based on shared yet often forgotten traditions and experiences.
L’article s’intéresse au récit Die Letzten: Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei (2000) ainsi qu’au roman Böse Schafe (2007) de Katja Lange-Müller. Le regard rétrospectif, ironique et même parfois sarcastique, qu’elle porte sur la ville divisée de Berlin, aujourd’hui disparue, reflète avec succès une « troisième » position, subversive, qui relativise les contradictions, habituellement mises en avant, entre Est et Ouest. Sans banaliser les problèmes réels, la représentation des deux parties de Berlin, marquée par des similitudes – notamment dans la description des différents styles de vie des deux côtés du Mur – propose une désidéologisation et une dédramatisation tout à fait bienfaisantes des antagonismes stéréotypés Est-Ouest et ouvre ainsi des perspectives micro-historiques pour un potentiel récit germano-allemand s’appuyant avant tout sur des traditions et des expériences communes, mais souvent oubliées.
Fichier principal
Vignette du fichier
hnlichkeit als Strategie der Entdramatisierung.pdf (403.41 Ko) Télécharger le fichier
Origin Publisher files allowed on an open archive
Licence
Copyright

Dates and versions

hal-04417399 , version 1 (25-01-2024)

Licence

Copyright

Identifiers

Cite

Nicole Colin. Ähnlichkeit als Strategie der Entdramatisierung. Cahiers d'études germaniques, 2023, 84, pp.169 - 182. ⟨10.4000/ceg.18055⟩. ⟨hal-04417399⟩
29 View
20 Download

Altmetric

Share

More